Wissenswertes für Ihren Segelurlaub in Kroatien – auf einen Blick

Häufig gestellte Fragen

Willkommen zur unserer Seite der Häufig gestellten Fragen (FAQ). Hier finden Sie hilfreiche Informationen, die Ihnen die Planung Ihres Segelurlaubs in Kroatien erleichtern. Wir haben die häufigsten Fragen rund um den Yachtcharter in Kroatien für Sie zusammengestellt – von Details zu unseren Dienstleistungen bis hin zu praktischen Tipps für Ihre Reise.

Mit unserer Online-Suchmaschine können Sie schnell und einfach nach Ihrem Wunschboot filtern, indem Sie den Bootstyp, den Zeitraum und den Ausgangshafen auswählen, die Sie bevorzugen. Unsere eigene Flotte von Segelbooten und Katamaranen steht Ihnen an unseren Stützpunkten in Trogir, Split (Mittel-Adria), Pula (Nord-Adria) und Dubrovnik (Süd-Adria) zur Verfügung.
Falls Sie in der Suchmaschine nicht das passende Angebot finden, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden:

booking@ultra-sailing.hr
Unser Team unterstützt Sie gerne bei:

  • Der Auswahl des perfekten Boots, das Ihren Bedürfnissen entspricht,
  • Der Planung Ihrer individuellen Segelroute,
  • Fragen zur Bootsgröße und Ausstattung,
  • Und weiteren Wünschen oder Anliegen für Ihren Segeltörn.

Die Wahl des perfekten Charterboots hängt von den Bedürfnissen Ihrer Crew und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Die meisten Kunden haben bereits eine Vorstellung davon, welchen Bootstyp sie suchen (z. B. Größe, Kabinenanzahl, Ausstattung).

Empfehlungen für unterschiedliche Anforderungen:

  • Familiensegeln:
    Für einen entspannten und komfortablen Törn empfehlen wir die Beneteau Oceanis-Linie oder einen unserer geräumigen Fountaine Pajot-Katamarane.
  • Sportliche Segler und Regatten:
    Segelfans und Regatta-Enthusiasten können aus den Beneteau First-Modellen wählen, darunter First 27, First 36, First 44, oder die größere First 53. Diese Boote sind für dynamisches und sportliches Segeln ausgelegt und können mit oder ohne Skipper gechartert werden.

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl:

  • Wie viele Kabinen und Toiletten benötigen Sie?
  • Welche Art von Großsegel bevorzugen Sie (Rollgroß oder Lattengroß)?
  • Möchten Sie eine Klimaanlage oder einen Generator, falls Sie überwiegend vor Anker bleiben?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl des passenden Boots zu unterstützen und Ihre Wünsche in die Planung einfließen zu lassen. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam finden wir das ideale Boot für Ihren perfekten Segelurlaub!

Die Kosten für einen Yachtcharter in Kroatien hängen von mehreren Faktoren ab. Generell sind Motorboote teurer als Segelboote, da sie mehr Leistung bieten und in der Regel größere Besatzungen benötigen. Größere Yachten oder neuere Modelle haben ebenfalls höhere Preise, während ältere oder klassische Boote günstiger sind. Katamarane, die für ihren Komfort und den großen Platzangebot bekannt sind, gehören ebenfalls zu den Premium-Optionen und sind meist teurer.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind der Zeitraum und die Dauer des Charters. Die meisten Gäste entscheiden sich für ein- oder zweiwöchige Törns, längere Charters sind seltener, können aber je nach Saison auch zu attraktiveren Preisen führen. Die Preise variieren zudem je nach Saisonzeit, wobei in der Hochsaison (Juli und August) die Preise am höchsten sind und in der Nebensaison (Mai, Juni, September, Oktober) günstigere Angebote möglich sind. Wer frühzeitig bucht, kann sich oft einen Frühbucherrabatt sichern, während Last-Minute-Charter teils günstiger sein können, jedoch mit einer begrenzten Auswahl an Booten verbunden sind.

Alle unsere Charterboote werden jedes Jahr sorgfältig gewartet und gründlich überprüft, um einen hohen Sicherheits- und Komfortstandard zu gewährleisten. Wenn Sie ein detailliertes Angebot wünschen, das alle relevanten Kosten, mögliche Rabatte sowie zusätzliche Ausgaben wie Liegegebühren und Kraftstoffkosten enthält, können Sie gerne ein persönliches Angebot bei uns anfordern.

Der Charterpreis für ein Segelboot umfasst die einwöchige Miete eines voll ausgestatteten Bootes. Darin ist die Mehrwertsteuer, ein UKW-Funkgerät, ein Kartenplotter, ein Beiboot, Küchenutensilien, Handtücher, ein Hafenbuch, Navigationskarten, Wettervorhersagen und kostenloses WLAN auf allen Booten enthalten. Der Liegeplatz im Ausgangshafen (Charterbasis) ist ebenfalls immer kostenlos.

Zusätzlich zu diesem Grundpreis gibt es obligatorische Zusatzkosten, die im Charterpaket enthalten sind. Dieses Paket umfasst die Endreinigung, Diesel, eine Unterwasserinspektion (durch einen Taucher), Bettwäsche, Kissen und Handtücher. Je nach Bootsgröße variiert der Preis für das Charterpaket zwischen 140 € und 473 € pro Buchung. Außerdem wird eine Kurtaxe von 1,33 € pro Person und Tag erhoben. Kinder unter 12 Jahren sind von der Kurtaxe befreit.

Neben diesen obligatorischen Kosten gibt es auch optionale Extras, die Sie hinzubuchen können. Dazu gehören ein Skipper, ein Außenbordmotor für das Beiboot (bei einigen Segelbooten enthalten), ein Gennaker, Schnorchelausrüstung sowie Transfers vom und zum Flughafen.

Der Charterpreis für die Anmietung eines Katamarans umfasst die einwöchige Miete eines voll ausgestatteten Schiffes. Darin enthalten sind die Mehrwertsteuer, ein UKW-Funkgerät, ein Kartenplotter, ein Beiboot mit Außenbordmotor, Küchenutensilien, ein Hafenbuch, Navigationskarten, Wettervorhersagen und kostenloses Wlan. Der Liegeplatz im Ausgangshafen (Charterbasis) ist immer kostenlos.

Einige unserer Katamarane beinhalten auch Wasserspielzeug wie Stand Up Paddle oder Sea Scooter.

Zu den obligatorischen Zusatzkosten gehört das Charterpaket, das die Endreinigung, Diesel, eine Unterwasserinspektion (durch einen Taucher), Bettwäsche, Kissen, kleine Handtücher, Strandtücher sowie Schnorchelausrüstung umfasst. Die Kosten für das Charterpaket für einen Katamaran variieren zwischen 495 € und 655 € pro Buchung. Zusätzlich wird eine Kurtaxe von 1,33 € pro Person und Tag erhoben, wobei Kinder unter 12 Jahren von dieser befreit sind.

Optional können Sie weitere Extras hinzubuchen, wie einen Skipper, Transfers vom und zum Flughafen, zusätzliches Wasserspielzeug und mehr.

Das kroatische Gesetz hat klare Vorschriften bezüglich der für die Vermietung der registrierten Charterboote. Alle Boote haben Rettungswesten, einen Erste-Hilfe-Kasten, einen oder meherere Feuerlöscher usw. Die Standardausrüstung jedes Bootes besteht auch aus einem Schlauchboot, der im Falle einer Seenot als Hilfe dienen kann. Unsere Kollegen werden Ihnen bei der Übernahme des Bootes die Ausrüstung zeigen und erklären.

Wenn es in Ihrer Crew Kinder gibt, können Sie Ihre eigene Rettungsweste mitnehmen, im Fall dass die Charterfirma über keine passende Größe für Ihr Kind verfügt. Diese Fragen klären wir gerne vorab und fragen Sie nach dem Gewicht des Kindes um sicherzustellen, das wir eine angemessene Rettungsweste bereit haben. Vergessen Sie nicht eine Mütze, Sonnencreme, Insektenschutzcreme, rutschfeste Schuhe. Die Kinder sind am besten mit einem gewöhnlichen weißen Baumwoll-T-Shirt vor Sonnenbrand zu schützen (zwischen 11:00 und 16:00 Uhr wenn die Sonne am stärksten ist). Das Boot kann rutschig werden, deshalb sollten Sie Gummi-Strandschuhe anschaffen (im Sommer in allen Supermärkten erhältlich).

Die Kinder am Bord haben gewöhnlich keine besonderen Ansprüche. Das Segeln und das Leben an Bord sind an für sich ein besonderes Erlebnis. Sie verbringen gerne ihre Zeit im Spiel auf dem Schlauchboot, Springen aus dem Cockpit… Deshalb sollten Sie bei dem Verleih auf das Aussehen und die Funktionalität des Cockpits achten und immer ein Segelboot mit dem Bimini Top wählen, damit Sie ausreichend Sonnenschutz haben.

Lernen Sie ihr Kind, Pflichten an Bord zu übernehmen und genießen Sie Ihre gemeinsame Zeit. Auch ohne einen Fernseher oder Smartphone an Bord vergeht die Zeit schnell beim Baden, Karten- oder einem anderen Gesellschaftsspiel. Die Angelhaken kosten etwa 4 €, damit können Sie ihr Kind bis zu 2 Stunden täglich beschäftigen. Falls es nötig wird, bleibt am Ende die WLan Verbindung als Belohnung :).

Wegen Wespen, die es in der Mitte der Saison besonders viel geben kann, sollten Süßigkeiten im Cockpit vermieden werden. Achten sie darauf, kürzere Routen und Orte mit Stränden oder jene Orte zu wählen, wo Sie den Kindern Eis kaufen und sie frei laufen lassen können, damit sich diese etwas austoben können. Farbstifte, Bleistifte, Papier und Lieblingsteddy dürfen selbstverständlich nicht vergessen werden.

Das Wichtigste zuerst: Vergessen Sie nicht Ihre persönlichen Dokumente wie Personalausweis, Skipperlizenz, UKW-Sprechfunkzeugnis und eventuell benötigte Medikamente. Verwenden Sie am besten weiche Taschen anstelle von harten Koffern, da diese sich leichter in den begrenzten Stauraum an Bord verstauen lassen.

Packen Sie leichte Sommerkleidung, Badeanzüge, eine Kappe oder Hut, Sonnenbrille, rutschfeste Schuhe sowie eine Windjacke für windige Tage ein. Ein Trainingsanzug und „Smart Casual“-Kleidung sind ideal, falls Sie abends in einem Restaurant essen möchten.

Wenn Sie in der Vor- oder Nachsaison (Mai, Juni oder September) segeln, sollten Sie zusätzliche warme Kleidung, eine dickere Windjacke oder sogar einen Segelanzug mitnehmen, da die Abende kühler sein können.

Mit dieser Packliste sind Sie gut vorbereitet für einen entspannten und sicheren Segelurlaub in Kroatien!

Um ein Segelboot oder einen Katamaran in Kroatien zu mieten, sind der SBF-See (Sportbootführerschein See) und ein gültiger UKW-Sprechfunkzeugnis in der Regel ausreichend. Das kroatische Seefahrtsministerium hat eine Liste von international anerkannten Bootsscheinen veröffentlicht.

Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Bootsführerschein für das Mieten eines Segelboots oder Katamarans ausreicht, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir prüfen die Gültigkeit Ihres Scheins und beraten Sie vor der Bestätigung Ihrer Buchung.

Ja, Sie können Ihren Proviant ganz bequem über unsere Buchungsabteilung vorbestellen. Wir stellen Ihnen einen Link zu einer Online-Einkaufsliste zur Verfügung, aus der Sie alle gewünschten Artikel auswählen können.

Den Liefertermin können Sie flexibel festlegen (wir empfehlen eine Lieferung nach 16:00 Uhr), und die Zahlung erfolgt einfach online. Dank dieses Services wird Ihr Proviant direkt an Ihr Boot geliefert, sodass Sie Ihre Segelreise entspannt und bestens ausgestattet beginnen können.

Die besten Zeiten für einen Segeltörn in Kroatien sind Ende April, Mai und Anfang Juni sowie Ende September. In diesen Perioden sind die Häfen und Marinas weniger überlaufen, die Charterpreise günstiger und das Wetter ist meistens angenehm.

Während der Hochsaison im Juli und August steigen die Preise, das Meer ist angenehm warm und der Andrang ist am größten. Dennoch ist der Sommer für viele die beliebteste Zeit, um die volle Atmosphäre des kroatischen Segelurlaubs zu erleben.

In den letzten Jahren wird auch der Oktober zunehmend geschätzt, dank des stabilen Wetters mit Sonnenschein und gutem Wind, den spannenden Regatten und der entspannten Atmosphäre ohne großes Gedränge.

Die Wahl des besten Zeitraums hängt letztlich von Ihren Vorlieben ab. Möchten Sie entspannte Segeltage, schwimmen in ruhigen Buchten oder ein aufregendes Nachtleben auf den Inseln erleben? Hier einige Überlegungen:

  • Hochsaison (Juli & August): Perfekt für alle, die das volle Sommererlebnis suchen – warmes Meer, lebhaftes Nachtleben und zahlreiche Veranstaltungen. Allerdings sind die Buchten und Häfen oft überfüllt, und die Preise liegen auf ihrem Höhepunkt.
  • Vorsaison (April bis Juni): Ideal für Segelbegeisterte, die längere Tage, hervorragende Windbedingungen und Ruhe in den Buchten bevorzugen. Das Schwimmen ist jedoch eher für Abgehärtete geeignet, da die Meeresteperatur meistens noch kühl ist, vor allem in April und Mai.
  • Nachsaison (September & Oktober): Eine ruhigere Zeit mit warmem Wasser und angenehmen Segelbedingungen. Allerdings sind die Tage kürzer, was den Segelspaß verkürzt.

Egal, für welchen Zeitraum Sie sich entscheiden, Kroatien bietet für jeden Geschmack unvergessliche Segelerlebnisse!

Die Adria ist bekannt für ihre abwechslungsreichen, aber meist segelfreundlichen Windbedingungen, die je nach Jahreszeit und Region variieren. Während der Chartersaison von Frühling bis Herbst herrschen vor allem mäßige Winde, die für angenehmes und sicheres Segeln sorgen.

Im Sommer dominiert der NW-Wind “Maestral”, ein thermischer Wind, der ideal für Segler ist. Der Maestral setzt normalerweise zwischen 10 und 11 Uhr ein und weht bis etwa 18–19 Uhr, bevor er mit dem Sonnenuntergang abflaut. Er bringt stabile, moderate Bedingungen und ist besonders in den Nachmittagsstunden eine verlässliche Begleitung.

In der Vorsaison und Nachsaison (Frühling und Herbst) können andere Winde wie die Bura (ein trockener, böiger Nordostwind) oder der Jugo (ein feuchter, warmer Südostwind) auftreten. Die Bura sorgt für klare Luft und starken, böigen Wind, während der Jugo meist gleichmäßiger ist, jedoch bewölktes oder regnerisches Wetter mit sich bringen kann.

Mehr über die Wetter- und Windbedingungen an der kroatischen Küste finden Sie auf unserer Webseite.

Kroatien ist mit einem weitläufigen Netzwerk von über 130 Marinas, städtischen Häfen und Freizeithäfen entlang seiner spektakulären Küste ein wahres Paradies für Segler. Diese reichen von kleinen, charmanten Häfen in malerischen Städten bis hin zu großen, modern ausgestatteten Marinas, die umfassende Dienstleistungen bieten.

Ein besonderes Highlight sind die 22 Marinas der renommierten ACI-Gruppe, der größten Marinakette an der Adria. Neben den ACI-Marinas gibt es viele private und staatliche Häfen, die jeweils ihren eigenen Charme und besondere Annehmlichkeiten bieten.

Für Kunden von Ultra Sailing bietet das ACI-Netzwerk zusätzliche Vorteile: Wenn Sie ein Boot mieten, das in der ACI Marina Split, der ACI Marina Pomer oder der ACI Marina Dubrovnik stationiert ist, profitieren Sie von attraktiven Ermäßigungen beim Anlegen in anderen ACI-Marinas entlang der kroatischen Küste.

Die Marinas in Kroatien sind für ihre ausgezeichnete Infrastruktur bekannt. Sie bieten Wasser- und Stromanschlüsse, Tankstellen, Wartungs- und Reparaturservices sowie Restaurants und Geschäfte. Zusätzlich stehen oft WLAN, Wäscheservice und nahegelegene Sehenswürdigkeiten zur Verfügung, die Ihren Segeltörn noch komfortabler und abwechslungsreicher gestalten.

Alle Marinas verfügen über Autoabstellplätze, die cca. 10€ bis 15€ pro Tag kosten. Da aber die meisten Marinas vor vielen Jahren geplant und gebaut wurden, sind die Parkplatzkapazitäten geringer, als es in der Saisonspitze erforderlich wäre. In der Nähe gibt es gewöhnlich auch private Parkplätze, bei deren Buchung wir Ihnen gerne behilflich sein werden.

Die Kosten für einen Liegeplatz in kroatischen Marinas variieren je nach Bootslänge, Jahreszeit und dem Serviceniveau der jeweiligen Marina. Kroatien ist für seine gut ausgestatteten Marinas bekannt, die eine Vielzahl an Annehmlichkeiten bieten, darunter Strom- und Wasserversorgung, Restaurants, Geschäfte, Duschen, Wäschereien und mehr. Viele dieser Marinas befinden sich in erstklassigen Lagen, wie die beliebte ACI Marina Korčula oder die ACI Marina Palmižana, die ideal sind für Erkundungstouren zu idyllischen Inseln oder pulsierenden Städten.

Die Preise für einen Liegeplatz in einer kroatischen Marina bewegen sich im Allgemeinen zwischen 8€ und 20€ pro Meter Bootslänge. In dieser Gebühr sind in der Regel grundlegende Leistungen wie Strom, Wasser und die Nutzung der Marina-Infrastruktur enthalten.

Für diejenigen, die es ruhiger mögen, bieten sich Festmacherbojen in malerischen Buchten als günstigere Alternative an. Hier liegen die Preise meist zwischen 3€ und 8€ pro Meter Bootslänge. Diese Option ist perfekt für alle, die eine entspannte Nacht abseits des Trubels der Häfen verbringen möchten. Andere Liegeplätze, wie etwa in Vis oder Komiža, sind gut organisiert und meist günstiger als private Marinas. In Bojenfeldern, die von Restaurantbesitzern in den Buchten betrieben werden, entfällt oft eine Liegegebühr. Es wird jedoch erwartet, dass Sie im dazugehörigen Restaurant speisen oder etwas trinken.

Ja, wir bieten die Möglichkeit eines One-Way-Charters von Split nach Dubrovnik oder umgekehrt. Aufgrund der logistischen Anforderungen fällt jedoch eine zusätzliche Gebühr an. Diese deckt folgende Kosten ab:

  • Anlegegebühr: Ein Tag in der Check-out-Basis in Dubrovnik oder Split.
  • Kapitänsgebühr: Die Kosten für einen Kapitän, der das Boot zurück zu seiner ursprünglichen Basis bringt.
  • Treibstoffkosten: Der Treibstoff, um das Boot zurück zum Ausgangspunkt zu segeln (ca. 110 Seemeilen).

Der Check-out für One-Way-Charter erfolgt in der Regel Freitagnachmittag um 15:00 Uhr, um genügend Zeit für die Vorbereitung des Boots und die Rückfahrt zur Heimatbasis zu gewährleisten.

Ein One-Way-Charter ist eine großartige Möglichkeit, mehr von Kroatiens atemberaubender Küste zu entdecken, ohne die Route zu wiederholen. Ob Sie in Split starten und nach Dubrovnik segeln oder in Dubrovnik beginnen und in Richtung Split aufbrechen – dieser Chartertyp bietet Ihnen ein einzigartiges und flexibles Segelabenteuer.

Ja, es ist möglich, außerhalb kroatischer Gewässer zu segeln, abhängig von Ihrem Abfahrts- und Zielort. Wenn Sie beispielsweise von Pula aus segeln, können Sie eine Genehmigung erhalten, nach Italien zu fahren. Boote, die von Split, Trogir oder Dubrovnik aus starten, können die Genehmigung erhalten, nach Montenegro zu segeln. Das Segeln außerhalb kroatischer Gewässer erfordert jedoch eine vorherige Genehmigung, die im Voraus beantragt werden muss.

Falls Sie beabsichtigen, international zu segeln, informieren Sie uns bitte bei Ihrer Buchung. So können wir die erforderlichen Genehmigungen einholen und Ihnen die notwendigen Bootsdokumente zur Verfügung stellen, die für die Überquerung internationaler Gewässer erforderlich sind.

Die Zahlungsanweisungen befinden sich auf der Buchungsbestätigung mit dem angegebenen SWIFT und IBAN. Die Anzahlung in Höhe von 35% des Preises wird 7-10 Tage nach der Buchungsbestätigung geleistet und die Endzahluzng mind. 30 Tage vor Ankunft am Stützpunkt. Die Zahlung kann mit der Kreditkarte oder per Banküberweisung erfolgen.

Wenn Sie Ihre Charterreservierung stornieren müssen, informieren Sie bitte Ultra d.o.o. so früh wie möglich.

Unsere Stornierungsbedingungen sind wie folgt:

  • Mehr als 30 Tage vor dem Charterbeginn: Bei einer Stornierung mehr als 30 Tage vor dem ersten Chartertag berechnen wir 35 % des gesamten Charterpreises.
  • Weniger als 30 Tage vor dem Charterbeginn: Bei einer Stornierung weniger als 30 Tage vor dem ersten Chartertag berechnen wir 100 % des gesamten Charterpreises.

Wir empfehlen Ihnen, in Ihrem Heimatland eine Reiseversicherung abzuschließen, da viele Policen eine Reiserücktrittsversicherung beinhalten.

Vor der Übernahme des Charterbootes ist der Kunde verpflichtet, eine Kaution in einer festgelegten Höhe zu hinterlegen, entweder in bar (EUR) oder mit der Kreditkarte (Visa oder MasterCard). Diese Kaution dient als Sicherheitsmaßnahme, um mögliche Schäden oder Verluste von Ausrüstungsgegenständen während der Charter abzudecken.

Am Ende der Charterwoche wird die Kaution vollständig zurückerstattet, sofern keine Schäden oder Verluste festgestellt werden. Sollten Schäden oder Verluste auftreten, wird ein entsprechender Teil der Kaution einbehalten, um die notwendigen Reparaturen oder den Ersatz der Ausrüstung zu decken.

Bitte beachten Sie, dass die Hinterlegung einer Kaution auch dann erforderlich ist, wenn ein von Ultra d.o.o. bereitgestellter Skipper an Bord ist. Die Kaution kann jedoch nicht zur Deckung von Kosten verwendet werden, die durch Fahrlässigkeit oder unsachgemäße Handhabung des Schiffes oder seiner Ausrüstung durch den Skipper entstehen, da dieser über eine eigene Versicherung verfügt, die solche Vorfälle abdeckt.


Weitere Informationen zum Mieten eines Bootes und alles, was Sie wissen sollten, finden Sie in unseren Blog!

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Wiedererkennen Ihres Besuchs auf unserer Website und die Unterstützung unseres Teams dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Infos darüber finden Sie in der Datenschuterklärung.